Fischereiverband des Kantons St. Gallen
Der Fischereiverband des Kantons St. Gallen bezweckt die Förderung des Fischereiwesens im Kanton St. Gallen. Seine Aufgaben sind folgende:
- Die Bekämpfung der Übelstände auf fischereilichem Gebiet, in Zusammenarbeit mit den kantonalen Organen für Fischereiwirtschaft und Gewässerschutz.
- Die Unterstützung der im Verbande zusammengeschlossenen Lokalvereine in ihren Fischereiinteressen.
- Der Gesetzgebung die geeignete Unterstützung zu geben und auf Verbesserung des Bestehenden einzuwirken.
Jede Unterschrift zählt für Petition an den Ständerat. Damit soll die kleine Kammer in der Wintersession aufgefordert werden, einem sehr einvernehmlichen Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative zuzustimmen. Auch wenn längst nicht alle Forderungen erfüllt werden, der Schweizerische Fischereiverband und die Umweltverbände könnten mit dem Gegenvorschlag leben. Darum: Bitte Petition online unterzeichnen.https://www.appell-biodiversitaet.ch/
Die erstaunliche Vielfalt der Schweizer Fische
Samstag, 20. Januar 2024, 09:15–16:15 Uhr Hotel Arte Kongresszentrum Riggenbachstrasse 10, 4600 Olten
In den letzten Jahrzehnten sind unsere Kenntnisse zur Fischvielfalt in der Schweiz gewachsen. Sowohl die grossen Seen, als auch die Fliessgewässer wurden genau unter die Lupe genommen. Doch was wurde genau gefunden und was heisst das nun für die Fischerei? Zusammen möchten wir anschauen, wie die Artenvielfalt heute aussieht, wie Veränderungen über die Zeit verfolgt werden können und Experten aus Forschung, Praxis und Verwaltung werden auf verschiedene Aspekte eingehen und uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen!
Licht am Ende des Tunnels?
Die Wiederzulassung der Regenbogenforelle beschäftigt Fischer und Fischerinnen seit Jahren. Nun bringt eine Motion im Nationalrat die Thematik wieder auf. Die Motion spricht von einer vorsichtigen und sehr moderaten Liberalisierung des aktuellen Verbots. Der Besatz mit Regenbogenforellen soll in Ausnahmefällen in Fliess-Gewässern erfolgen, die stark beeinträchtigt sind, insbesondere aufgrund steigender Temperaturen oder des Auftretens von Bachforellenkrankheiten, und unter der Bedingung, dass ein Monitoring durchgeführt wird. Der Fischereiverband des Kantons St. Gallen begrüsst den Vorstoss und drückt die Daumen.
Weitere Informationen zur Motion sind hier nachzulesen.
Unter dem Motto “WISSEN, PRAXIS, SPORT UND SPIEL – UND FISCHEN!” veranstaltet der Schweizerische Fischereiverband am 24.08.2024 die Jungfischermeisterschaft in Mossedorf bei Bern.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung können hier nachgelesen werden.

Hecht Fisch des Jahres 2023
Der Hecht ist eine der bekanntesten Fischarten in der Schweiz. Dank seiner Grösse ist er sowohl bei der Freizeit- und Berufsfischerei wie auch in der Gastronomie sehr beliebt. Seine Stärke spielt der Hecht kompromisslos aus. Er steht unangefochten an der Spitze der Nahrungskette. Das heisst: Was dieser Raubfisch will, das nimmt er sich. Um ihn ranken sich viele Mythen, Legenden und Sprichwörter. Kurz: Der Hecht ist ein Räuber, der uns alle fasziniert. Fisch des Jahres 2023 "Der Hecht" Allerdings: Selbst dieser selbstbewussten Fischart macht die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu schaffen. Der Schweizerische Fischerei-Verband hat ihn deshalb – als kräfiger Mahner für intakte Gewässerräume – zum Fisch des Jahres 2023 gewählt. (Quelle Schweizerischer Fischerei-Verband SFV)